Anmeldung der Lernanfänger

Tag der offenen Tür 2025

Wir freuen uns auf alle Lernanfänger 2026/27 und deren Begleitung am

Samstag 20.09.2025 10- 12 Uhr

an der Engelbertgrundschule.

 

Euch erwarten viele Aktionen wie eine Schulführung, Bilderbuchkino, eine Bewegungslandschaft, Schulhund, Vorstellung der Whiteboards, Lehrwerke und vieles mehr!

 

Elterninformationsabend 2025

Dienstag 16.09.2025  18 Uhr

im Bürgerzentrum Kolpinghaus, Brilon

Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27:

Anmeldetermine

20.09.-12.11.25

 

Die Termine müssen vorher telefonisch vereinbart werden.

Das geht zwischen 15.09.25 und 26.09.25

(NICHT VORHER - NICHT NACHHER)

 

zwischen 9 und 11 Uhr unter 02961-96320.

 

--> weitere Informationen zur Anmeldung gibt es auf dem Infoabend.

Allgemeine Informationen

 

vor der Anmeldung:

 

Auf einem gemeinsamen Elternabend aller Briloner Grundschulen im September/Oktober informieren die Schulleitungen die Eltern der neuen Lernanfänger zu Fragen rund um Schulanmeldung und Schulstart.

 

 

Im Herbst des Jahres vor der Einschulung findet der Tag der offenen Tür statt. Zu diesem Termin haben die zukünftigen Schulkinder und ihre Eltern die Möglichkeit, die Schule kennen zu lernen und ihre Fragen zu stellen.

Die Offene Ganztagsschule und die Betreuung 8-1 stellt sich vor und informieren über das jeweilige Angebot.

 

 

Informationen finden sich auch in den Broschüren - siehe unten auf dieser Seite.

 

Anmeldung:

 

Die Anmeldung erfolgt immer im Herbst des Vorjahres (in bzw. kurz nach den Herbstferien). Genaue Daten befinden sich ggf. im Terminplan.

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September sechs Jahre alt werden. 

 

Zur Anmeldung ist mitzubringen:

- das zukünftige Schulkind

- Kopie der Geburtsurkunde oder Stammbuch

- ausgefüllter Anmeldebogen (s.u.) - von beiden Eltern unterschrieben

- bei alleinigem Sorgerecht: Auszug aus dem Sorgerechtsregister

- Impfnachweis (Masernschutz)

 

 

Was passiert bei der Anmeldung?:

Bei der Anmeldung werden im Gespräch mit den Eltern organisatorische Fragen geklärt.

Parallel und im gleichen Raum wird durch eine pädagogische Fachkraft der Sprachstand des Kindes erfasst. 

Dabei wird geklärt, ob die Kinder in der Lage sind dem Unterricht in deutscher Sprache zu folgen oder ob eine weitere Förderung erforderlich ist.

 

 

Nach der Anmeldung erhalten die Eltern eine Bescheinigung, dass das Kind angemeldet wurde.

 

Die Aufnahmebestätigungen werden erst zu Beginn des neuen Jahres (Februar/März) versandt.

 

Die Klasseneinteilung erfolgt in der Mitte des zweiten Halbjahres. Sobald die Einteilung abgeschlossen ist, werden die Eltern schriftlich informiert, welche Klasse ihr Kind besuchen wird.

 

 

Vorzeitige Einschulung / Zurückstellung:

 

Kinder, die nach dem Stichtag 6 Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig eingeschult werden, wenn sie die notwendigen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind (Schulfähigkeit). Der Antrag ist im Anmeldezeitraum schriftlich bei der Schule zu stellen.

 

Eine Zurückstellung vom Schulbesuch für ein Jahr ist nur aus erheblichen gesundheitlichen Gründen zulässig.

 

Die Entscheidungen über eine vorzeitige Einschulung oder eine Rückstellung trifft die Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.

 

Für eine Zurückstellung ist ein formloser aber schriftlicher Antrag mit einer ausführlichen Begründung erforderlich. 

Sollten Arztberichte (Kinderarzt, SPZ, Kinderpsychologe o.ä.), Therapieberichtet oder ein Entwicklungsbericht des Kindergartens vorliegen, können diese zur Begründung des Antrages mit eingereicht werden.

 

Bitte wenden Sie sich frühzeitig zur Beratung an die Schulleitung.

 

Schulspiel/Kooperation mit den Kindergärten:

 

Im November/Dezember findet an der Engelbertschule das Schulspiel statt. Hierbei werden Grundfähigkeiten in den Bereichen Wahrnehmung und Motorik, Sprache und Kommunikation sowie Zählen/Zahlen abgefragt. Das Schulspiel ist kein Aufnahmetest! Es geht darum schon vor Schulbeginn Stärken und Schwierigkeiten zu erkennen und frühzeitig auf Fördermöglichkeiten hinweisen zu können.

Die Erkenntnisse werden darüber hinaus zur gezielten Förderung direkt zum Schulbeginn genutzt.

Termine zum Schulspiel erhalten Sie bei der Anmeldung.

 

Neben dem Schulspiel ist uns eine gute Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen ein besonderes Anliegen. Um die dort erfolgte Förderung sinnvoll fortsetzen zu können, ist ein Informationsaustausch über Stärken, Schwächen, Vorlieben und bisherige Förderung der Kinder notwendig und sinnvoll.

Dieser Informationsaustausch geschieht nur mit dem Einverständnis der Eltern (s. Anmeldebogen Seite 2).

 

Kennenlernnachmittag 

In der letzten Woche in den Sommerferien (Montag/Dienstag vor Schulbeginn) bieten wir einen Kennenlernnachmittag für die Kinder in ihren neuen Klassen an. Die Termine bekommen Sie frühzeitig mitgeteilt.

 

Einschulung:

Die Einschulung findet jeweils am 2. Schultag im neuen Schuljahr statt.

 

Ablauf:

  •     Treffen auf dem Schulhof - Kinder und Lehrkräfte gehen in die        Klassenräume und von dort gemeinsam zur Propsteikirche
  •     Gottesdienst in der Propsteikirche

    anschließend

  •     1. Schulstunde 

 

Für die Eltern gibt es Kaffee und Getränke auf dem Schulhof

 

 

Dauer ca. 2 1/2 Std. 

 

Informationen zur Schule

Elterninformation Willkommen an der Engelbertschule
Elterninfo Willkommen Stand 2024.pdf
PDF-Dokument [283.4 KB]

 

 

Anmeldeunterlagen

bitte ausgefüllt zum Anmeldetermin mitbringen:

 

Anmeldebogen
WICHTIG:
Bei gemeinsamen Sorgerecht ist die Unterschrift beider Elternteile erforderlich.
Anmeldebogen Lernanfänger Stand 2025.pdf
PDF-Dokument [457.4 KB]
Datenschutz Fotos.pdf
PDF-Dokument [366.9 KB]

 

weitere Informationen für Sie (nicht zum Ausfüllen):

Merkblatt Infektionsschutz.pdf
PDF-Dokument [572.5 KB]
Vorgaben zum Datenschutz
1-VO-DV-I---9_2_2017.pdf
PDF-Dokument [440.6 KB]

Allgemeine Informationen rund um Einschulung und Schulfähigkeit

Broschüre "ERFOLGREICH STARTEN" zum Download
Erfolgreich starten Broschüre.pdf
PDF-Dokument [90.2 KB]
Broschüre Ihr Kind kommt in die Schule
Info-Broschüre der katholischen Elternschaft NRW für Eltern von werdenden Erstklässlern
2016_schulbeginn.pdf
PDF-Dokument [464.3 KB]

 

 

Hier finden Sie uns

Grundschule St.Engelbert
Am Derker Tor 1
59929 Brilon 

 

Kontakt

Sekretariat:

Frau Hülsenbeck

Email Sekretariat

sekretariat@engelbert-grundschule.de

Tel: 02961-9632-0

Fax:02961-9632-20

montags bis freitags

von 8-12 Uhr

 

Dependance

Niedere Mauer 25

Tel: 02961-9631-0

 

Schulleitung:

Frau Aßheuer-Waller

Email Schulleitung

info@engelbert-grundschule.de

 

OGS:

Leitung: Frau Hömberg

Stellv.: Frau Kalanzhov

02961-9632-16

Email - OGS

ogs-brilon@jugendhilfe-olsberg.de

 

Betreuung 8-13

Leitung: Frau Frigger

02961-963217

Email Betreuung

betreuung@engelbert-grundschule.de

 

Schulpflegschaft:

Vorsitzender: Herr Henne

Email Schulpflegschaft

schulpflegschaft@engelbert-grundschule.de

 

Förderverein:

Vorsitzende: Frau Cavdar

Email Förderverein

foerderverein@engelbert-grundschule.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule St.Engelbert